Gesundheit A-Z
Colitis ulcerosa
bestimmte Art einer meist schubförmig verlaufenden, chronisch-entzündlichen Darmerkrankung, deren Ursache unbekannt ist. Bei der Colitis ulcerosa ist der Dickdarm - meist vom Enddarm ausgehend - kontinuierlich entzündet: Die Darmwand verändert sich, die Schleimhaut kann aufgrund von Geschwüren fast völlig verschwinden. Als Folge verengt und verkürzt sich der Darm. Die Betroffenen leiden unter zum Teil starken (krampfartigen) Schmerzen, blutigen Durchfällen, Gewichtsverlust und Schwäche. Die Colitis ulcerosa tritt in verschiedenen Schweregraden auf und reicht von geringen Beschwerden bis zu einem akut verlaufenden, schweren Krankheitsbild. Für die Behandlung stehen verschiedene Medikamente (u. a. Sulfasalazin, Mesalazin, Cortison, Immunsuppressiva) oder bei konservativ unbeeinflussbarem Verlauf auch eine Operation zur Verfügung; dabei wird der gesamte Dickdarm entfernt und der Schließmuskel mit dem Dünndarm verbunden (ileoanaler Pouch); die Operation führt häufig zu einer Heilung.

Wissenschaft
Matriarchinnen und ihre Familien
Orcas leben in Familien, befreundeten Familiengruppen und Clans. Der Kopf einer Familie ist ein älteres Weibchen. Vor rund 50 Jahren begannen Biologen rund um Vancouver Island mit der systematischen Erforschung der Orcas. von BETTINA WURCHE Wie Schwerter ragen die Rückenflossen der Orcas empor, ihre schwarz glänzenden Rücken...

Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...