Daten der Weltgeschichte
9. 10. 1651
England/Niederlande
Oliver Cromwell verkündet die Navigationsakte: Waren von und nach England dürfen nur noch von englischen Schiffen transportiert werden. Ausländische Schiffe dürfen die Inseln nur noch anlaufen, wenn sie ausschließlich Güter ihrer Länder geladen haben. Konkret richtet sich die Navigationsakte gegen die niederländischen Seefahrer, die die schärfsten Konkurrenten Englands sind. Das Gesetz verschärft die Spannungen beider Staaten und führt zu den niederländisch-englischen Seekriegen (1652–1674). Es ist aber auch eine der Grundlagen zur Entstehung des britischen Weltreichs und der britischen Seeherrschaft über die folgenden Jahrhunderte.

Exotisches Teilchen
Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...

Darmflora schützt Bienen vor Diabetes
Honigbienen ernähren sich vom zuckerreichen Nektar von Blütenpflanzen. Im Gegensatz zu Menschen mit einer solchen Diät entwickeln Bienen aber keine diabetesähnlichen Symptome. Warum das so ist, haben Biologen nun herausgefunden. Demnach tragen die Honigbienen bestimmte Mikroben in ihrem Darm, die ihren Stoffwechsel beeinflussen....