Gesundheit A-Z
Schwermetallsaum
ein gefärbter Zahnfleischrand, der auf die Aufnahme von Schwermetallen mit der Nahrung und deren nachfolgende Einlagerung in das Zahnfleisch zurückzuführen ist. Die Farbe des Schwermetallsaums ist von der Art des aufgenommenen Schwermetalls abhängig: Blei erzeugt z. B. einen blauschwarzen Saum, Quecksilber einen graublauen.
![Phaenomenal_NEU.jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/Phaenomenal_NEU_C518B4E3-C66A-4CDB-B7C1-B9A308347E75.jpg.webp?itok=nOgvTB4o)
Wissenschaft
Das kenn’ ich doch!
Warum wir manchmal Déjà-vus erleben, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Déjà vu“ ist französisch und bedeutet „schon gesehen“. Man bezeichnet damit Situationen, in denen man das intensive Gefühl hat, sie schon einmal erlebt zu haben, ohne indes genau sagen zu können, wann, wo und in welchem Zusammenhang. In Studien gaben rund zwei...
![DaVinci.png](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/DaVinci_AF793C88-AF53-4E7E-8531-94E7EDB23808-e1656417179370.png.webp?itok=cRwWx2-i)
Wissenschaft
Vorstoß in die Hölle
Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...