Lexikon

Fischkonservierung

Haltbarmachung von Fischen für den menschlichen Verzehr. Dies geschieht durch Tiefkühlung, Pökeln, Räuchern, Trocknen oder Sterilisieren in verschlossenen Dosen. Bei letzterem Verfahren wird das Fischfleisch meist in Öl oder Würzsaucen konserviert. Man unterscheidet dauerhafte Konserven und zu baldigem Verbrauch bestimmte Präserven.
Drohne, Steuerung, fliegen
Wissenschaft

Drohnen für Profis

Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...

Plastikmüll, Umweltverschmutzung
Wissenschaft

Barrieren gegen die Plastikflut

Flüsse sind die Quelle des Plastikmülls in den Meeren. Hier muss man ansetzen, und erste erfolgreiche Projekte gibt es bereits.

Der Beitrag Barrieren gegen die Plastikflut erschien zuerst auf ...

Weitere Inhalte auf wissen.de