Daten der Weltgeschichte

26. 10. 1894

Deutsches Reich

Kanzler Caprivi geht: Kaiser Wilhelm II. entläßt Reichskanzler Leo von Caprivi, der nicht mit den Kampfmaßnahmen des Kaisers gegen die Sozialdemokratie einverstanden ist. Nachfolger Caprivis wird Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Die Stellung des Kanzlers gegenüber dem Kaiser wird noch schwächer.

Quantum_computing_concept._Circuit_and_qubits_in_background._3D_rendered_illustration.
Wissenschaft

Garantiert vertraulich

Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...

Kieselalgen
Wissenschaft

Die Kieselalge als Bioinspiration

Wie groß das Potenzial der Diatomeen ist, demonstrieren drei Forschende aus den Bereichen der Photonik, Bionik und Biologie. von TAMARA WORZEWSKI Kieselalgen bilden als Hauptbestandteil des Meeresphytoplanktons nicht nur die Basis mariner Nahrungsnetze, sondern wir verdanken ihnen auch eine gute Portion unserer Atemluft. Die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch