Gesundheit A-Z

Muskelfaser

Muskelzelle
Muskelfaser
Muskelfaser
Jede einzelne Muskelfaser besteht wiederum aus Tausenden von Fäserchen, den Muskel- oder Myofibrillen, die in Längsrichtung verlaufen. Myofibrillen enthalten die Proteine Myosin und Aktin, die für die Kontraktion des Muskels verantwortlich sind.
spezialisierte Zellen des Muskelgewebes mit mehreren Kernen, zahlreichen Mitochondrien und Myofibrillen als kontraktile Zellelemente. Manche Muskelfasern sind mehrere Zentimeter lang. Die Fasern der Skelettmuskeln werden über sog. motorische Endplatten innerviert. Ein Nervenimpuls löst einen intrazellulären Kalziumanstieg aus, der zur Kontraktion der Myofibrillen führt.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Auch die Gegenseite profitiert

Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...

Stickstoffdioxid, Feinstaub, Luft, Lunge
Wissenschaft

Kleine Teilchen mit großer Wirkung

Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache