Lexikon

Trichne

[
die; griechisch
]
Trichinella spiralis
Trichine
Trichine
eingekapselte Muskeltrichinen
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Trichinen (Trichinella spiralis)
Von Trichinen befallender Muskel
Diese Mikroaufnahme zeigt einen Schnitt durch einen von Trichinen befallenen menschlichen Muskel. Deutlich zu erkennen sind die quer gestreiften Muskelfasern und die Längsschnitte durch drei Kapseln, die Nematodenlarven enthalten.
parasitärer Fadenwurm (Männchen rund 2, Weibchen rund 3,5 mm groß), den Schwein, Bär, Dachs, Ratte, Hund, Katze, Fuchs, Marder u. a. Tiere in eingekapseltem Zustand (Kalkkapsel) in ihrer Muskulatur beherbergen. Bei Genuss ihres Fleischs gelangen die sog. Kalktrichinen in Magen und Darm des Menschen oder eines anderen Wirts, werden dort von ihrer Kapsel befreit und entwickeln sich zu geschlechtsreifen Darmtrichinen. Nach Begattung geht das Männchen zugrunde, während das Weibchen sein Hinterende durch die Darmwand bohrt und rund 1000 oder mehr lebend geborene Junge in den Blut- und Lymphkreislauf absetzt. Diese gelangen schließlich in die Muskeln (Muskeltrichine). Hier werden sie vom Wirt in einer Bindegewerbskapsel eingeschlossen, die nach und nach verkalkt, wobei die Trichine jedoch jahrelang lebensfähig bleiben, so dass durch den Genuss von infiziertem Fleisch der nächste Wirt befallen wird. Alles vom Menschen zu genießende Fleisch muss vom Fleischbeschauer auf Trichinen untersucht werden (Trichinenschau); Erhitzen auf 70° C tötet die Trichinen ab.
Lacrymaria olor
Wissenschaft

Ein Einzeller mit Origami-Hals

Nur 40 Mikrometer misst die Mikrobe Lacrymaria olor. Doch wenn das einzellige Lebewesen Beute wahrnimmt, kann es seinen Hals innerhalb von Sekunden auf das 30-fache der eigenen Körperlänge ausfahren. Eine Studie zeigt nun, wie das möglich ist: Demnach ist die Membran am Hals des Einzellers im Ruhezustand auf komplexe Weise...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!

Die Sonne steht schon hoch am Himmel, und in der Sommer-Regel steht: ordentlich eincremen. Wer kleine Kinder hat, der weiß, das kann ein Riesenvergnügen für die ganze Familie sein, vor allem, wenn man es schon eilig hat, außer Haus zu kommen. Auch Erwachsene sind oft noch der Meinung, man müsse die Haut lediglich zu Beginn […]...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon