Lexikon

Schwein

Hausschwein
Schweine: Bestand (Ländervergleich)
Statist. Jb. 2006
Schweinebestand (in 1000)
Land198519902004
Welt790 938856 762945 095
davon:
Brasilien30 00033 20033 000
China313 361360 594472 896
Deutschland23 617130 81826 335
Frankreich10 97512 20015 168
Mexiko18 59717 30014 625
Österreich3 9263 6883 125
Polen17 61419 46417 396
Russland121 0552118 400215 980
Schweiz2 19131 7891 538
USA54 07353 85260 444
1 alte Länder; 2 UdSSR; 3 1983
Schweine
Schweine
Haussschwein
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Hausschwein
Hausschwein
Unter den Hausschweinen gibt es einige, die speziell auf Fett- oder guten Fleischansatz gezüchtet wurden. »Fett-Schweine« sind gedrungen und feingliedrig gebaut. »Fleisch-Schweine« wurden wie diese holländische Rasse zu hochbeinigen Schweinen gezüchtet.
eine Zuchtform des Wildschweins. Als Stammformen kommen eine nordeuropäische und eine kleinere mittelmeerische Rasse sowie eine als Bindenschwein bezeichnete ostasiatische Unterart in Betracht. Die wichtigsten Schweinerassen Deutschlands sind das Deutsche Edelschwein (mit kleinen Stehohren) und das Veredelte Landschwein (mit großen Hängeohren). Die wichtigsten Schweinekrankheiten sind Schweinepest, Rotlauf, Trichinen- und Finnenkrankheiten.
Photovoltaikanlagen, Wetter
Wissenschaft

Wenn das Wetter das Netz beutelt

Je mehr elektrische Energie aus regenerativen Quellen wie Sonne und Wind erzeugt wird, desto anfälliger wird die Stromversorgung für kurzfristige Wettererscheinungen. Daher arbeiten die Forscher an immer präziseren und möglichst kleinräumigen Prognosen. von TIM SCHRÖDER Normalerweise lässt der Leuchtturm „Alte Weser“ weiße, rote...

Wissenschaft

Eine eiskalte Gemeinschaft

Archäologische und biologische Forschungsergebnisse liefern neue Erkenntnisse über die frühe Entwicklung der Beziehung zwischen Menschen und domestizierten Rentieren. von BETTINA WURCHE Das samtig-weiche Maul des Rentiers berührt sanft meine ausgestreckte Hand – blitzschnell verschwinden die angebotenen „Leckerli“. Die Zähne des...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon