Lexikon

Fleischbeschau

amtliche Untersuchung der Schlachttiere (Rinder, Kälber, Schweine, Schafe, Ziegen, Pferde), um festzustellen, ob das Fleisch für den menschlichen Genuss geeignet ist. Hierzu gehört die Schlachttierbeschau (die Untersuchung des lebenden Tieres, um Seuchen festzustellen) und die Fleischbeschau im engeren Sinne, bei der die Tierkörper und Eingeweide untersucht werden. Bei Notschlachtung wird zusätzlich eine bakteriologische Fleischuntersuchung durchgeführt. Das Fleisch von Schweinen, Bären u. a. Fleisch fressenden Tieren wird außerdem einer Untersuchung auf Trichinen unterzogen. Die Fleischbeschau wird in Deutschland durch das Fleischbeschaugesetz vom 5. 6. 1900 in der Fassung vom 24. 2. 1987 geregelt.
Flüsterbremsen, Lärm, Bahn
Wissenschaft

Auch leise ist zu laut

Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Dunkel, Wald
Wissenschaft

Reisen zu Dunklen Orten

Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek