Gesundheit A-Z
Cannabis
Hanfder Harz der weiblichen Pflanze enthält Cannabinoide, darunter Tetrahydrocannabiol, die wegen ihrer rauscherzeugenden Wirkung als Drogen verwendet werden. Die getrockneten Teile der Pflanze werden als Haschisch oder Marihuana geraucht und führen zu Unruhe, Erregung, Euphorie, Dämmerzuständen, veränderter Wahrnehmung oder erhöhter sexueller Erregbarkeit. Da Cannabinoide auch appetitanregend wirken, diskutieren Mediziner deren Verwendung für schwerkranke, untergewichtige Patienten, z. B. mit fortgeschrittenen Krebserkrankungen oder AIDS. Cannabinoide senken darüber hinaus den Blutdruck und vermindern die Krampfbereitschaft des Gehirns.

Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...

Wissenschaft
Fliegen im Magnetfeld
Wenn sich die Schwärme von Zugvögeln im Herbst auf den Weg zu ihren Winterquartieren machen, nutzen sie zur Orientierung einen inneren Kompass, der als Magnetsinn zu operieren scheint. Die Vögel verfügen über Magnetfeld-Rezeptoren, mit deren Hilfe sie den Neigungswinkel des Erdmagnetfeldes wahrnehmen können. Rotkehlchen haben...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Kraft der Wellen
Schimmel rettet die Welt
Auf der Suche nach Lebensspuren
Das weiße Gold
Galaktische Geisterteilchen
»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«