Wahrig Herkunftswörterbuch
Durst
die Bezeichnung geht zurück auf
westgerm.
*þurstu– „Durst, Dürre“ und ist auf den gleichen Ursprung wie → dürr zurückzuführen, bedeutet also eigentlich „Trockenheit“, womit die Trockenheit der Kehle gemeint sein soll; vgl. auch engl.
thirst und schwed.
törst „Durst“
Wissenschaft
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...

Wissenschaft
Pflanzen als Biofilter
Forschende reinigen verseuchte Böden und Gewässer etwa mithilfe von Schilfgewächsen. Auf diesem Weg lassen sich gezielt Rohstoffe gewinnen. von CHRISTIAN JUNG Abgelagert in den Böden oder gelöst in den Gewässern der Erde: Weltweit werden riesige Mengen von Substraten an Orten gemessen, an denen sie ein enormes Schadstoffpotenzial...