Wahrig Herkunftswörterbuch

Gauch

1.
Narr, Betrogener (armer Gauch: armer Tropf)
2.
Schelm, Spitzbube
3.
früher für:
Kuckuck
aus
mhd.
,
ahd.
gouh,
mnddt.
gôk, gôch „Narr, Tölpel“, dazu
altnord.
gaukr „Narr, Tropf, Kuckuck“; dass der Kuckuck früher Gauch hieß, hat seinen Grund entweder darin, dass man ihn wegen seines oft wiederholten, eintönigen, aber doch freundlichen Rufs für töricht hielt, oder aber auch darin, dass er für pfiffig galt, da er einen mit seinem Ruf narrt, denn man bekommt ihn nur selten zu sehen; er ist also nicht ein Narr, sondern ein Narrer; dazu stimmt auch die Bedeutung „Schelm, Betrüger, Buhler“, die das Wort schon mhd. hatte
Blut, Zellen
Wissenschaft

Gentherapie gegen Krebs

Mit maßgeschneiderten Abwehrzellen lassen sich Blutkrebs und möglicherweise künftig auch andere Krebsarten bekämpfen. von Gerlinde Felix Emily Whitehead hatte Glück im Unglück: Zwar gehörte sie zu den 5 von 100000 Kindern unter sechs Jahren, die pro Jahr an einer akuten lymphatischen Leukämie erkranken. Und ihr half die übliche...

Gebäude, Hitze
Wissenschaft

Wie sich Städte gegen Hitze rüsten

Mit Hightech stöbern Wissenschaftler Stadtviertel auf, die Hitze wie Schwämme tagsüber aufsaugen und nachts abstrahlen. Bekämpfen lassen sich diese Hitzeinseln oft mit erstaunlich einfachen Mitteln. von MARTIN ANGLER Hochsommer in Madrid: Während draußen 35 Grad Celsius Lufttemperatur herrschen, ziehen Händler im Inneren einer...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch