Lexikon
Lipoidọse
[
Lipidose; Lipoid-; Lipidspeicherkrankheitgriechisch
]Bezeichnung für verschiedene Krankheitsbilder, die auf einer Störung des Fett-(Lipoid-)Stoffwechsels beruhen und zu einer abnormen Lipoidspeicherung in bestimmten Geweben führen; Ursache sind erbliche Enzymdefekte. Von Neurolipoidosen spricht man, wenn sich die Lipoide besonders in Zellen des Zentralnervensystems ablagern. Lipoidosen sind z. B. die Gaucher’sche und die Niemann-Pick’sche Krankheit.

Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Neuartige Bedienelemente für Computer lassen sich in die Kleidung integrieren oder direkt auf der Haut tragen. Sie sollen den Umgang mit der Technik spielend einfach machen. von THOMAS BRANDSTETTER Winzige Computersysteme, die nur wenige zehntel Millimeter klein sind, erreichen inzwischen dieselbe Rechenleistung wie ein Desktop-...

Wissenschaft
Ein Zwilling der Zelle
Um eine größtmögliche Effizienz bei der Nutzung und Produktion von Batterien für die Elektromobilität zu erreichen, schaffen Fraunhofer-Forscher in Kaiserslautern ausgeklügelte mathematische Modelle der Zellen sowie virtuell nachgestellte Fahrsituationen. von RALF BUTSCHER Eine steile und kurvenreiche Passstraße bei Schneefall in...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Quanten-Arena
Sternzeichen Rindsroulade
Gutes Bauchgefühl
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Assistent, Baukasten, Chamäleon
Blaue Wirkstoffe