Wahrig Herkunftswörterbuch
link
1.
lahm
2.
hinterhältig
♦
mhd.
linc, lenc, im Althochdeutschen nur lenca „linke Hand“; die ursprüngliche Bedeutung ist „ungeschickt“ und schließt damit an die Annahme an, dass die meisten Bezeichnung für „links, linke Seite“ auf Ungeschicktheit und Unglück deuten; dies wurzelt in dem Aberglauben, dass die linke Seite eine Unglücksseite ist; in den verwandten Formen frz.
gauche „schwankend“ und schwed.
linka „hinken“ ist vor allem die auch im Deutschen bekannte Bedeutung „lahm“ zu erkennen; link im Sinne von „hinterhältig“ stammt aus der Gaunersprache; das Adverb links
als Richtungsangabe ist seit dem 15. Jh. bezeugt