Lexikon
Hạschisch
[
Haschdas, auch der; arabisch
]ein Rauschmittel, das aus dem Harz der weiblichen Blüten des Indischen Hanfs (Cannabis sativa var. indica; Hanf) gewonnen wird. Die Rauschwirkung beruht auf den im Hanfharz enthaltenen ätherischen Ölen und insbesondere dem Stoff Tetrahydrocannabinol (Abkürzung THC). Haschisch wird geraucht oder aber Getränken oder Gebäck zugesetzt und konsumiert. Charakteristisch ist die einerseits dämpfende, andererseits anregende Wirkung des Haschisch. Je nach Umgebung und Stimmungslage des Konsumenten kann Haschisch ganz unterschiedliche Rauschzustände hervorrufen: Glücksgefühle oder Niedergeschlagenheit, Entspanntheit, Gereiztheit, Unruhe. Die Gefühlsintensität ist verstärkt, Raum- und Zeitgefühl sind verändert. Der Genuss von Haschisch ist ursprünglich im Orient verbreitet. In den westlichen Industrieländern ist der Haschisch-Gebrauch besonders in den 1960er und 1970er Jahren unter Jugendlichen in Mode gekommen. Als Motiv für die Hinwendung zum Haschisch wird oft die Ablehnung der Leistungsanforderungen der Industriegesellschaft genannt.
Hanf
Indischer Hanf
Indischer Hanf, Cannabis sativa var.
indica
© wissenmedia
Haschisch erzeugt keine körperliche Sucht, kann jedoch zu psychischer Abhängigkeit führen. In Deutschland zählt Haschisch zu den illegalen Drogen. Der Handel mit Haschisch ist strafbar.

Wissenschaft
Sind Quantentechnologien gefährlich?
Physik kann gefährlich sein. Das hat die Welt beispielsweise mit der Entwicklung der Atombombe auf die harte Tour gelernt. Schon lange gibt es deshalb internationale Regelungen und Abkommen, um die Nutzung von Kernwaffen einzuschränken. Seit Kurzem sorgt man sich in der Verteidigungspolitik aber auch um die Gefahren eines anderen...

Wissenschaft
Menschen lebten schon vor 150.000 Jahren im Regenwald
Vor rund 300.000 Jahren entwickelte sich der moderne Mensch in offenen Graslandschaften Afrikas. Von dort breitete er sich in die unterschiedlichsten Lebensräume aus. Dichte Regenwälder galten allerdings bislang als natürliche Barriere für frühe Vertreter unserer Spezies. Doch nun zeigen neu datierte Funde uralter Steinwerkzeuge...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Trickreiche Tropfen
Erleuchtung für Computer
Barrieren gegen die Plastikflut
Die dunkle Seite des Mondes
Große Körper, wenig Krebs
Rechnen mit dem Reservoir