Lexikon
Bauer
Wolfgang, österreichischer Schriftsteller, * 18. 3. 1941 Graz, † 26. 8. 2005 Graz; beeinflusste mit seinen provokanten und gegenwartskritischen Stücken entscheidend das österreichische Nachkriegstheater („Magic Afternoon“ 1968; „Change“ 1969). Seine späteren Werke sind zunehmend surrealistisch. Weitere Dramen: „Magnetküsse“ 1975; „Memory Hotel“ 1980; „Herr Faust spielt Roulette“ 1987; „Die Menschenfabrik“ 1996; auch Lyrik, Kurzprosa, Fernseh- und Hörspiele sowie Drehbücher.
- Erscheinungsjahr: 1968
- Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Magic Afternoon
- Genre: Stück in einem Aufzug
Der aus Graz stammende experimentelle Lyriker, Dramatiker und Erzähler Wolfgang Bauer (* 1941) erringt mit dem Einakter »Magic Afternoon«, der am 12. September im Landestheater Hannover uraufgeführt wird, seinen ersten großen Erfolg. Die Uraufführungen seiner folgenden Stücke finden an bekannten Bühnen statt. In »Magic Afternoon« zeigt Bauer zwei Männer und zwei Frauen zwischen 22 und 30 Jahren, »drop outs«, die sich von der »Welt der Erwachsenen« abgeschlossen haben, Geschäftigkeit und Leistungszwang als Werte nicht mehr anerkennen wollen, aber selbst auch keine neuen Werte zu schaffen im Stande sind. Was sie erleben wollen, »was Aufregendes«, können sie nicht finden. Was ihnen bleibt, ist nur ein Nachleben jener Welt, die der Spätkapitalismus zu bieten hat: Sex, Haschisch, Schallplatten, Porno- und Horrorfilme. Im inhaltslosen Leben und Aufeinanderfixiertsein dieses Quartetts entwickeln sich Aggressionen, die schließlich zum Totschlag führen.

Wissenschaft
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...

Wissenschaft
Datenschutz mit Quantenschlüssel
Quantenkryptographie soll die Sicherheit sensibler Daten gewährleisten. Nachdem China vorgelegt hat, treiben nun Deutschland und die Europäische Union die Entwicklung der Quantentelekommunikation voran. von DIRK EIDEMÜLLER Immer öfter finden schwere Hackerangriffe statt. Behörden, Unternehmen, Krankenhäuser und große...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Entspannt im Großstadtdschungel
Der jüngste Neutronenstern
Vorstoß in die Hölle
Drohnen für Profis
Ozeane aus der Balance
Rechnen wie das Gehirn