Lexikon

Meteort

[
der; griechisch
]
Meteor: Meteorströme
Meteorströme
NameBeginnMaximumEndeZHR1
Quadrantiden01. 01.03. 01.04. 01.60
Virginiden01. 03.03. 04.10. 05.5
Lyriden12. 04.22. 04.24. 04.10
η-Aquariden29. 04.05. 05.21. 05.35
α-Scorpiiden20. 04.13. 05.19. 05.5
Ophiuchiden19. 05.09. 06.15. 07.5
CapricornidenJuliMitte JuliAugust5
α-CygnidenJuli21. 07.August5
Piscis Australiden15. 07.31. 07.20. 08.5
α-Capricorniden15. 07.02. 08.25. 08.5
δ-Aquariden25. 07.03. 08.10. 08.20
ι-Aquariden15. 07.06. 08.25. 08.8
Perseiden20. 07.11. 08.19. 08.75
Pisciden16. 08.12. 09.08. 10.10
Draconiden08. 10.09. 10.10. 10.variabel
Orioniden11. 10.19. 10.30. 10.25
Tauriden24. 09.13. 11.10. 12.10
Leoniden14. 11.17. 11.20. 11.variabel
Andromediden15. 11.20. 11.06. 12.schwach
Puppis-Velaiden27. 11.09. 12.Januar15
Geminiden05. 12.12. 12.19. 12.75
Ursiden17. 12.22. 12.24. 12.5
dauernde Tages-Meteorströme
Arietiden29. 03.17. 06.
ξ-Perseiden01. 06.15. 06.
β-Tauriden23. 06.07. 07.
1 ZHR ist die stündliche Anzahl von Meteoren eines Meteorstroms unter der Annahme, dass der Radiant oder Ausstrahlungspunkt im Zenit liegt. Die tatsächliche Anzahl hängt vor allem von der Höhe des Radianten über dem Horizont bzw. dessen Zenitabstand ab. Sie ist das 0,3fache der ZHR, multipliziert mit dem Cosinus des Zenitabstandes des Radianten.
ein Bruchstück eines Meteoroids, das den Erdboden erreicht hat. Meteoritenfunde zeigen, dass die Meteorite vor allem in zwei Klassen eingeteilt werden können: Eisenmeteorite, die zu 89,7% aus Eisen, 9,1% Nickel, 0,6% Kobalt usw. bestehen; Steinmeteorite, die zu 35,7% aus Sauerstoff, 23,3% Eisen, 18,1% Silicium, 13,7% Magnesium usw. zusammengesetzt sind. Es werden zwar mehr Eisenmeteorite gefunden, dies ist jedoch ein Auswahleffekt, da Steinmeteorite schneller verwittern. Der größte Meteorit, der in einem Stück erhalten ist, findet sich auf der Hoba-Farm in Südwestafrika und hat 60 t Gewicht. Ein weiterer großer Meteoritenfall ereignete sich am 30. 6. 1908 im Gebiet der steinigen Tunguska (Sibirien), bei dem ein Waldgebiet von 40 km Durchmesser verwüstet wurde. Möglicherweise handelte es sich hier allerdings um den Zusammenstoß mit einem Kometenkern. Beim Niedergang größerer Meteorite entstehen aber auch
Meteorit: Krater der Welt
Meteoritenkrater
NameOrtDurchmesser (in km)
Chicxculub Mexiko180,00
AcramanAustralien160,00
SudburyOntario, Kanada 140,00
VredefortSüdafrika 140,00
PopigayRussland100,00
Manicouagan Quebec, Kanada 70,00
KaraRussland70,00
MansonIowa, USA35,00
Clearwater LakeQuebec, Kanada32,00
Steen River Alberta, Kanada 25,00
Nördlinger RiesDeutschland 25,00
Chubb-Krater Quebec, Kanada 3,60
TalemzaneAlgerien1,75
Barringer-Krater Arizona, USA 1,30
Meteoritenkrater. Am bekanntesten ist ein Krater in Arizona/USA mit 1260 m Durchmesser und einem Alter von etwa 30 000 Jahren. Mit Hilfe von Satelliten- und Luftaufnahmen wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche sehr alte Meoriteinschläge entdeckt, die z. T. bis zu 500 Mio. Jahre alt sind.
Frau, Schmerzen
Wissenschaft

Ruhe im Ohr!

Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Wissenschaft

Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit

Quantenteleportation, Raumexplosion und Dimensionsflucht – rasante Exkursionen zu erstaunlichen Effekten der modernen Physik von RÜDIGER VAAS Überlichtgeschwindigkeit ist nicht gleich Überlichtgeschwindigkeit. Es kommt auf die jeweils relevanten Kontexte und Begriffe an. Wer glaubt, dass aufgrund der Relativitätstheorie...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte