Lexikon

Meter

[
der oder das; griechisch
]
Sternschnuppe; Feuerkugel; auch Bolide
Meteor: Meteorströme
Meteorströme
NameBeginnMaximumEndeZHR1
Quadrantiden01. 01.03. 01.04. 01.60
Virginiden01. 03.03. 04.10. 05.5
Lyriden12. 04.22. 04.24. 04.10
η-Aquariden29. 04.05. 05.21. 05.35
α-Scorpiiden20. 04.13. 05.19. 05.5
Ophiuchiden19. 05.09. 06.15. 07.5
CapricornidenJuliMitte JuliAugust5
α-CygnidenJuli21. 07.August5
Piscis Australiden15. 07.31. 07.20. 08.5
α-Capricorniden15. 07.02. 08.25. 08.5
δ-Aquariden25. 07.03. 08.10. 08.20
ι-Aquariden15. 07.06. 08.25. 08.8
Perseiden20. 07.11. 08.19. 08.75
Pisciden16. 08.12. 09.08. 10.10
Draconiden08. 10.09. 10.10. 10.variabel
Orioniden11. 10.19. 10.30. 10.25
Tauriden24. 09.13. 11.10. 12.10
Leoniden14. 11.17. 11.20. 11.variabel
Andromediden15. 11.20. 11.06. 12.schwach
Puppis-Velaiden27. 11.09. 12.Januar15
Geminiden05. 12.12. 12.19. 12.75
Ursiden17. 12.22. 12.24. 12.5
dauernde Tages-Meteorströme
Arietiden29. 03.17. 06.
ξ-Perseiden01. 06.15. 06.
β-Tauriden23. 06.07. 07.
1 ZHR ist die stündliche Anzahl von Meteoren eines Meteorstroms unter der Annahme, dass der Radiant oder Ausstrahlungspunkt im Zenit liegt. Die tatsächliche Anzahl hängt vor allem von der Höhe des Radianten über dem Horizont bzw. dessen Zenitabstand ab. Sie ist das 0,3fache der ZHR, multipliziert mit dem Cosinus des Zenitabstandes des Radianten.
die Leuchterscheinung, die beim Eindringen eines kosmischen Kleinkörpers in die Erdatmosphäre (Meteoroid, Meteorit) entsteht. Meist beginnen Meteore in großer Höhe zwischen etwa 10 und 330 km aufzuleuchten; das Leuchten endet zwischen wenigen km und 130 km. Die Maximalgeschwindigkeit in der Erdatmosphäre beträgt etwa 72 km/s. Schwächere Meteore, die beim Aufleuchten nicht heller als Sterne werden, heißen Sternschnuppen. Die Häufigkeit der Meteore zeigt in den frühen Abendstunden ein Minimum, in den Morgenstunden kurz vor Sonnenaufgang ein Maximum. Neben vereinzelt auftretenden Meteoren gibt es auch Meteorströme (Schwärme), die zu bestimmten Jahreszeiten auftreten.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Auch tote Zähne können schmerzen

Warum der Tod eines Zahns dem Leid manchmal kein Ende bereitet, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Man liegt nachts im Bett, und es ist, als ob im Kopf ein Presslufthammer tobt. Wellen pochender Schmerzen jagen durch den Kiefer, jeder Kontakt der Zähne löst eine dröhnende Explosion aus. Tabletten helfen nicht, allenfalls bringt...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Perfect Timing

Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon