Lexikon
Meteọr
[
Sternschnuppe; Feuerkugel; auch Bolideder oder das; griechisch
]Meteor: Meteorströme
Name | Beginn | Maximum | Ende | ZHR1 |
Quadrantiden | 01. 01. | 03. 01. | 04. 01. | 60 |
Virginiden | 01. 03. | 03. 04. | 10. 05. | 5 |
Lyriden | 12. 04. | 22. 04. | 24. 04. | 10 |
η-Aquariden | 29. 04. | 05. 05. | 21. 05. | 35 |
α-Scorpiiden | 20. 04. | 13. 05. | 19. 05. | 5 |
Ophiuchiden | 19. 05. | 09. 06. | 15. 07. | 5 |
Capricorniden | Juli | Mitte Juli | August | 5 |
α-Cygniden | Juli | 21. 07. | August | 5 |
Piscis Australiden | 15. 07. | 31. 07. | 20. 08. | 5 |
α-Capricorniden | 15. 07. | 02. 08. | 25. 08. | 5 |
δ-Aquariden | 25. 07. | 03. 08. | 10. 08. | 20 |
ι-Aquariden | 15. 07. | 06. 08. | 25. 08. | 8 |
Perseiden | 20. 07. | 11. 08. | 19. 08. | 75 |
Pisciden | 16. 08. | 12. 09. | 08. 10. | 10 |
Draconiden | 08. 10. | 09. 10. | 10. 10. | variabel |
Orioniden | 11. 10. | 19. 10. | 30. 10. | 25 |
Tauriden | 24. 09. | 13. 11. | 10. 12. | 10 |
Leoniden | 14. 11. | 17. 11. | 20. 11. | variabel |
Andromediden | 15. 11. | 20. 11. | 06. 12. | schwach |
Puppis-Velaiden | 27. 11. | 09. 12. | Januar | 15 |
Geminiden | 05. 12. | 12. 12. | 19. 12. | 75 |
Ursiden | 17. 12. | 22. 12. | 24. 12. | 5 |
dauernde Tages-Meteorströme | ||||
Arietiden | 29. 03. | 17. 06. | ||
ξ-Perseiden | 01. 06. | 15. 06. | ||
β-Tauriden | 23. 06. | 07. 07. | ||
1 ZHR ist die stündliche Anzahl von Meteoren eines Meteorstroms unter der Annahme, dass der Radiant oder Ausstrahlungspunkt im Zenit liegt. Die tatsächliche Anzahl hängt vor allem von der Höhe des Radianten über dem Horizont bzw. dessen Zenitabstand ab. Sie ist das 0,3fache der ZHR, multipliziert mit dem Cosinus des Zenitabstandes des Radianten. |

Wissenschaft
Vertikale Rotoren im Aufwind
Windkraftanlagen, deren Rotoren sich um eine senkrechte Achse drehen, bieten etliche Vorteile. Doch tückische Strömungen haben ihren Erfolg bisher vereitelt. Eine neue Technik soll das nun ändern. von CHRISTIAN BERNHART Patrick Richter hatte viele Argumente auf seiner Seite, als ein Fernsehteam des Magazins Spiegel TV im August...

Wissenschaft
Fliegen mit Überschall – aber ohne hörbaren Knall!
Als ich vor einigen Jahren die Vermutung geäußert habe, dass schon bald wieder Überschall-Passagierflugzeuge entwickelt werden würden, wollten das nur wenige Leute glauben. „Erinnern Sie sich daran, wie es damals mit der Concorde war“, bekam ich häufig zu hören. Für die zivile Luftfahrt seien Überschallflugzeuge zu teuer und zu...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenig Raum für Nachhaltigkeit
Perfect Timing
Leuchtende Forschungshelfer
Geerbter Schutz
Herzproblemen im All auf der Spur
Egoistische Einzelgänger