Lexikon
interplanetạre Matẹrie
gasförmige (Wasserstoffatome, -ionen und Elektronen) und staubförmige (Durchmesser etwa 0,001 bis 0,1 mm) Materie zwischen den Planeten unseres Sonnensystems. Jeder Meteor gehört zur interplanetaren Materie sowie die Teilchen, die durch Streuung des Sonnenlichts das Zodiakallicht verursachen. Der Gasanteil besteht zum größten Teil aus dem solaren Wind. In Erdbahnnähe beträgt die Gasdichte 10–21g/cm3, die Staubdichte 10–21 bis 10–20g/cm3.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Energielieferant Meer
Züge der Zukunft
Jupiters gewaltsame Jugend
Geerbter Schutz
Wie sich Asthma verhindern lässt
Bakterien – zum Fressen gern