Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Materialisation
Ma|te|ri|a|li|sa|ti|on Ggs.
Dematerialisation
1.
Verkörperung, Verstofflichung
2.
〈Okkultismus〉
angebliches Sichtbarmachen von Körpern, Geistererscheinung
3.
〈Phys.〉
Umwandlung von Energie in Materie

Wissenschaft
Kreisverkehr
Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...

Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Reisen zu Dunklen Orten
Die neuen Softies
Gefälschte Abgaswerte
Die Stadt als Rohstoff-Mine
In Pilz gepackt