Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Substanz

Sub|stnz
f.
1.
Philos.
Wesen (aller Dinge), Urgrund (alles Seins)
2.
Phys.
Materie, Stoff
3.
übertr., ugs.
Vorrat, Kapital, Vermögen;
unser Unternehmen verfügt über eine sehr gute S. (an Mitarbeitern)
4.
übertr.
Inneres, Kern;
das geht an meine S.
ugs.
[< 
lat.
substantia
„Wesenheit, Existenz, Bestand“, zu
substare
„darunter, darin vorhanden sein“, < 
sub
„unter“ und
stare
„stehen“]
Die Buchstabenfolge
sub|st
kann in Fremdwörtern auch
subs|t
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B.
standard
.
Klimawandel, Ahrtal-Katastrophe
Wissenschaft

War das der Klimawandel?

Die Attributionsforschung berechnet den Beitrag des Klimawandels zu aktuellen Extremwetterereignissen. Die Forschung ist populär – und wird in Fachkreisen kontrovers diskutiert. von IRIS PROFF Im Juli 2021 rückte die Flutkatastrophe im Ahrtal das Klima schlagartig ins öffentliche Bewusstsein. Bilder von verwüsteten Dörfern gingen...

Oligodendrozyt
Wissenschaft

Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern

Bei der Alzheimer-Demenz lagern sich im Gehirn Plaques aus fehlgefalteten Amyloid-Beta-Proteinen ab. Eine Studie zeigt nun, dass das schädliche Protein nicht nur von Nervenzellen produziert wird, sondern auch von sogenannten Oligodendrozyten, die zum Stützgewebe im Gehirn gehören. In Versuchen mit Mäusen genügte eine selektive...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon