Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Substanz
◆ Sub|stạnz 1.
〈Philos.〉
Wesen (aller Dinge), Urgrund (alles Seins)
2.
〈Phys.〉
Materie, Stoff
3.
〈übertr., ugs.〉
Vorrat, Kapital, Vermögen;
unser Unternehmen verfügt über eine sehr gute S. (an Mitarbeitern)
4.
〈übertr.〉
Inneres, Kern;
das geht an meine S.
〈ugs.〉
[<
lat.
substantia
„Wesenheit, Existenz, Bestand“, zu substare
„darunter, darin vorhanden sein“, < sub
„unter“ und stare
„stehen“]
◆
Die Buchstabenfolge
sub|st…
kann in Fremdwörtern auch subs|t…
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. .
Wissenschaft
Der simulierte Mensch
Obwohl Organoide nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankheiten erforschen, Medikamente testen und Therapien verbessern.
Der Beitrag Der simulierte Mensch erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Die Chemie des Bioplastiks
Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.
Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Heiße Spuren
Das Harte unterliegt
Freie Wissenschaft bringt mehr Innovationen hervor
Diagnose aus der Ferne
Umleitung für Licht und Lärm