Lexikon
Meteoroịd
[
das; griechisch
]ein kleines festes Teilchen, das sich auf einer Ellipsenbahn um die Sonne bewegt. Es soll größer als ein einzelnes Molekül, aber kleiner als ein Kleinplanet sein. Beim Eindringen eines Meteoroids in die Atmosphäre unserer Erde entsteht ein Meteor. Erreicht der betreffende Körper die Oberfläche, spricht man von einem Meteoriten.

Wissenschaft
Der Kosmologe von Königsberg
Vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren. Der Philosoph war auch ein kühner Vordenker in den Naturwissenschaften. von RÜDIGER VAAS Eine „Milchstraße von Welten“ sei nicht mehr als eine Blume oder ein Insekt verglichen mit der ganzen Erde. Was wie ein moderner astronomischer Größenvergleich klingt – veranschaulicht von...

Wissenschaft
Tomatensaft nur im Flugzeug
Warum Tomatensaft über den Wolken viel besser schmeckt als auf dem Boden, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wenn eine Boeing 737 mit rund 70 Tonnen Startgewicht zu einem Flug abhebt, tragen neben dem Flieger selbst, den Menschen an Bord mit ihrem Gepäck sowie dem Treibstoff auch rund 50 Kilogramm Tomatensaft zum Gesamtgewicht bei....