Lexikon
Meteoroịd
[
das; griechisch
]ein kleines festes Teilchen, das sich auf einer Ellipsenbahn um die Sonne bewegt. Es soll größer als ein einzelnes Molekül, aber kleiner als ein Kleinplanet sein. Beim Eindringen eines Meteoroids in die Atmosphäre unserer Erde entsteht ein Meteor. Erreicht der betreffende Körper die Oberfläche, spricht man von einem Meteoriten.

Wissenschaft
Osterinsel: Doch kein Bevölkerungskollaps?
Überschritt die Bevölkerung die Tragfähigkeit der kleinen Insel und brach deshalb ein? Dieser Vermutung widersprechen nun Studienergebnisse, wonach die Population der Osterinsel wohl stets bescheiden blieb. Die neue Einschätzung der einst landwirtschaftlich genutzten Flächen legt nahe, dass es nur maximal 4000 Inselbewohner gab...

Wissenschaft
Power für die Pumpe
Wärmepumpen sollen das Heizen klimafreundlicher machen. Doch in Deutschland waren sie lange Zeit ein Ladenhüter. Neue technische Entwicklungen sollen ihren Einsatz beflügeln. von TIM SCHRÖDER Und? Was hören Sie?“, fragt Rainer Lang, als er die Tür öffnet und die Testkammer betritt. Seine Stimme und die Schritte klingen gedämpft....
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rätselhaftes Fossil neu interpretiert
Schutz vor kleinen Aliens
Reine Kopfsache
Forschung trifft Industrie
Klimarettung wäre so einfach
Kleinplaneten unter der Lupe