Lexikon
Planẹtensystẹm
Planeten
Planeten
Entstehung des Planetensystems
© wissenmedia
Planeten
Planeten
Größenverhältnisse Sonne/Planeten/Mondbahn
© wissenmedia
Planeten
Planeten
Maßstäbliche Darstellung des Planetensystems
© wissenmedia
aus einem Stern und der Gesamtheit der ihn umlaufenden Himmelskörper (Planeten, Zwergplaneten, Planetoiden, Monde, Meteoroiden, Kometen) bestehendes System, insbesondere das Sonnensystem. Seit 1995 wurden über 145 extrasolare Planetensysteme entdeckt.

Wissenschaft
Gammastrahlung von der Sonne
Wie entstehen die neu entdeckten, extrem hohen Energien? von DIRK EIDEMÜLLER Wenn man auf der Suche nach mysteriösen Sternen ist, muss man gar nicht in die Ferne schweifen. Auch unsere Sonne gibt noch Rätsel auf: So haben Astronomen des HAWC-Observatoriums an den Flanken des Vulkans Sierra Negra bei Puebla, Mexiko, energiereiche...

Wissenschaft
„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte
Warum erholte sich das Erdklima nach starkem Vulkanismus in der Erdgeschichte oft so langsam? Aus einer Studie geht nun hervor, dass noch lange, nachdem die großen Eruptionen vorüber waren, große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid aus dem Untergrund der Megavulkane in die Atmosphäre strömten. Die Ergebnisse tragen damit zum...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schimmel rettet die Welt
Rückkehr zum Mond
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wirbel mit Potenzial
Der Kosmologe von Königsberg
KI hilft beim Problem der Phasentrennung