Wissensbibliothek
Welche Auswirkung hatte die Entdeckung der Röntgen-Strahlen?
Schon bald wurden die Röntgenstrahlen, wie sie später entgegen Röntgens Wunsch offiziell genannt wurden, bei medizinischen Untersuchungen angewandt. Die vom menschlichen Auge nicht wahrnehmbaren Strahlen durchdringen Haut und Weichteile und werden nur von Knochen und anderen harten Strukturen wie beispielsweise Metall absorbiert. So wurde in Amerika mit ihrer Hilfe der Sitz einer Kugel bei einem Angeschossenen genauestens lokalisiert. Röntgen hatte somit die Medizindiagnostik revolutioniert und neue therapeutische Möglichkeiten geschaffen. Er hatte die Möglichkeiten zur Analyse unterschiedlicher Materialien und zur Strukturaufklärung von Kristallen und Makromolekülen deutlich verbessert. Röntgen erhielt für seine bahnbrechende Entdeckung am 10. Dezember 1901 den ersten Nobelpreis für Physik.

Kosmische Kollision
Die Zukunft der Milchstraße ist turbulent: Erst kommt es zum Crash mit der Andromeda-Galaxie, dann fusionieren beide Sterneninseln. von RÜDIGER VAAS Seit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren dehnt sich der Weltraum aus, und die Galaxienhaufen entfernen sich voneinander. Doch im kleineren kosmischen Maßstab, in der Größenordnung...

Unverzichtbare Kraftpakete
Lange Zeit galten Batterien in Deutschland als eher langweilig. Doch mit dem Aufstieg der Elektromobilität wächst auch das Interesse an den elektrochemischen Speichern. Weltweit suchen nun Forscher nach neuen Technologien, und Unternehmen ringen um Marktanteile. von RALF BUTSCHER Die Nachricht wirkte wie ein Paukenschlag, die am...