Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Art

Art
f.
1.
Eigenart, Eigentümlichkeit, Wesen, Beschaffenheit, Weise, wie jmd. oder etwas ist;
das ist so seine A.
so ist er nun einmal;
er ist von ganz anderer A. als sein Bruder; in der A. von Kindern
wie Kinder;
nach A. des , der , von
wie es bei üblich ist;
ein Salat nach A. des Hauses; Gedichte in der A. von, nach A. von Wilhelm Busch
2.
Verhaltensweise, Weise, sich zu geben;
das ist sonst nicht seine A.
sonst verhält er sich nicht so;
er hat eine freundliche A., mit Kindern umzugehen
3.
Verfahrensweise, Weise, etwas zu tun, Stil;
du machst das nicht auf die richtige A.; ich muss es auf eine andere A. probieren;
4.
(gutes) Benehmen;
das ist doch keine A.!
so benimmt man sich nicht!;
5.
Biol.
Fortpflanzungsgemeinschaft (als Einheit);
Syn.
Spezies;
aus der A. schlagen
übertr.
sich anders entwickeln als die übrigen Familienmitglieder
6.
Sorte;
vielerlei ~en von Schnitzereien; Haushaltgeräte aller A.
die verschiedensten Haushaltgeräte;
er gehört zu der A. von Leuten, die
7.
etwas Ähnliches wie;
er trägt bei der Arbeit eine A. Schürze; dieser Stoff ist so eine A. Samt
Walnussbaum
Wissenschaft

Wie Walnussbäume ihr Geschlecht wechseln

Um eine Selbstbefruchtung zu vermeiden, haben Walnussbäume einen Trick entwickelt: Innerhalb einer Saison bringen sie zunächst Blüten des einen Geschlechts hervor und danach Blüten des anderen. Welches Geschlecht zuerst kommt, unterscheidet sich von Baum zu Baum. Nun haben Biologen die genetischen Grundlagen für diesen...

_Free_for_use_in_reporting_on_TUM,_with_the_copyright_noted.
Wissenschaft

Ein Viererpack aus Neutronen

Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.

Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon