Lexikon

Gelbkörper

Corpus luteum
eine Inkretdrüse weiblicher Säugetiere, die aus den Resten eines gesprungenen Eierstock-Follikels (Follikel) gebildet wird, einen gelben Farbstoff (Lutein) speichert und ein weibliches Sexualhormon, das Gelbkörperhormon (Corpus-luteum-Hormon, Prolan B), bildet. Das Gelbkörperhormon wirkt auf die Gebärmutter ein und verhindert im Eierstock zunächst weitere Follikelbildung. Die Hormonproduktion des Gelbkörpers bleibt nur im Fall einer Befruchtung des Eis, also einer Schwangerschaft, erhalten, erlischt sonst nach kurzer Zeit.
HR_Volocopter_free.jpg
Wissenschaft

Mit dem Flugtaxi nach Paris?

E-Helikopter sollen den Verkehr in Großstädten entlasten und für schnelle Verbindungen zwischen Peripherie und City sorgen. Die Technik dafür steht bereits in den Startlöchern. von ROLF HEßBRÜGGE Aus der Froschperspektive betrachtet ähnelt dieses unbekannte Flugobjekt einem handelsüblichen Hubschrauber. Doch schaut man sich den „...

Sternhaufen im Cosmic Gems Arc
Wissenschaft

Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen

In der Frühzeit des Kosmos waren die ersten Galaxien von intensiver Sternbildung geprägt. Jetzt haben Astronomen in einer solchen fernen Galaxie mithilfe des James-Webb-Teleskops fünf junge Sternhaufen entdeckt. Diese extrem dichten, sternreichen Ansammlungen existierten schon 460 Millionen Jahre nach dem Urknall und sind damit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon