Gesundheit A-Z
Ovar
Eierstock; OophoronOvulation
Ovulation
Bei der Ovulation wird das Ei aus dem reifen Graafschen Follikel in die Tubenöffnung freigesetzt.
paarig angelegte weibliche Keimdrüse. Die etwa pflaumengroßen Ovarien liegen unterhalb des Fimbrientrichters der Eileiter und sind durch Bänder mit der Bauchwand und dem Uterus verbunden. Die Ovarien bestehen aus einer Rinde, in der die Eizellen und Follikel heranreifen und aus einer Markschicht, die Blutgefäße enthält. Die Follikel und die aus ihnen entstehenden Gelbkörper bilden die weiblichen Geschlechtshormone.

Wissenschaft
»Das Erkennen von Unfällen und Baustellen ist noch nicht ausgereift«
Die Entwicklung des autonomen Fahrens war lange Zeit ein Top-Thema der Automobilentwicklung. Doch inzwischen ist es deutlich leiser darum geworden. Ferdinand Dudenhöffer erläutert den Stand der Technik und die Hürden, die auf dem Weg hin zu einem fahrerlosen Verkehr noch zu nehmen sind. Das Gespräch führte Heike Stüvel Das...

Wissenschaft
Die Entdeckung des schönen Scheins
Das Phänomen der Fluoreszenz bei Meerestieren wurde lange kaum beachtet. Mit der erstmaligen Beobachtung leuchtender Landlebewesen aber ist es zum Trendthema geworden. Wozu die Fluoreszenz gut ist, darüber rätseln die Zoologen noch immer. von TIM SCHRÖDER Manchmal braucht es etwas länger, bis ein wissenschaftliches Thema...