Vornamenlexikon
Helmut, Hellmut, Hellmuth,
althochdeutscher Ursprung, vermutlich Nebenform von → Heilmut (Bedeutungszusammensetzung aus: »unversehrt« und »Geist«) und/oder von → Helmold (Bedeutungszusammensetzung aus: »Helm« und »herrschen«; auch Zusammensetzung aus: »Helm« und »Mut«). In Deutschland seit gut 200 Jahren verbreitet und im 20. Jahrhundert populär. Namensträger: Helmut Schmidt, deutscher Politiker.

Wissenschaft
Dunkle Dimensionen
An der Universität von Washington haben Physiker begonnen, ein gefeiertes Gesetz von Isaac Newton höchst genau unter die experimentelle Lupe zu nehmen. Gemeint ist der Vorschlag des Engländers, dass die Kraft zwischen zwei massiven Körpern von ihrem Abstand abhängt. In mathematischer Präzision lässt das Gravitationsgesetz die...

Wissenschaft
Geheimnisvolles Licht
Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....