Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

heißen1

hei|ßen1
V.
65, hat geheißen
I.
o. Obj., mit Prädikatsnomen
1.
den Namen tragen, genannt werden;
er heißt (mit Vornamen) Helmut; die Stadt heißt Erlangen; wie heißt du?
2.
den Wortlaut haben, lauten;
in diesem Text heißt es so, heißt es folgendermaßen; das Wort heißt richtig „
3.
bedeuten;
was soll das h.?; das will schon etwas h.
das bedeutet schon allerhand, das ist wichtig;
das heißt
Abk.: d. h.
besser gesagt;
er hat zu mir gesagt, das heißt, ich habe aus seinen Worten entnommen, dass ; heißt das, dass er mich belogen hat?; das soll nun was h.
ugs.
das soll nun etwas Besonderes sein, das soll nun Eindruck machen
4.
unpersönl., mit „es“
es heißt
man sagt, es wird erzählt;
es heißt, dass dieses Verbot aufgehoben werden soll; jetzt heißt es aufpassen
jetzt muss man aufpassen
II.
mit Akk.; veraltend
1.
jmdn. h., etwas zu tun
jmdm. etwas befehlen, jmdn. auffordern, etwas zu tun;
er hieß ihn aufstehen; wer hat dich geheißen, das wegzunehmen?; mich hat niemand geheißen, noch länger zu warten; heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen (Goethe, Mignon)
2.
poet.
etwas oder jmdn. etwas h.
etwas oder jmdn. als etwas bezeichnen;
er hieß ihn einen Faulenzer; das heiße ich eine gute Arbeit
Wissenschaft

Das Dunkle nach der Aufklärung

Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.“ So verkündete es Bertolt Brecht in der Dreigroschenoper, in der es um das Elend des menschlichen Alltags ging. Ebenso lassen sich diese Zeilen aber auch auf die Philosophie der Aufklärung beziehen, […]...

Gras, grün, Gigant
Wissenschaft

Der grüne Gigant

Vegane Nahrungsmittel, hochwertige Textilien, Bio-Plastik, Carbonfasern, Biogas oder Flugbenzin: All das wächst quasi auf der Wiese. Nun wollen Wissenschaftler das Gras als universellen Rohstoff erschließen. von ROLF HEßBRÜGGE Es gibt so viele große Zukunftsthemen, und alle sind sie dringlich: Wie können wir fossile Energieträger...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon