Wahrig Herkunftswörterbuch
Reue
geht zusammen mit
altengl.
hreow auf westgerm.
*hreuwo „Reue“ zurück, einer Ableitung von westgerm.
*hreww–a– „schmerzen, wehtun“; die außergermanischen Verwandtschaften mit griech.
kroúo „ich stoße, stampfe“ und litau.
krùšti „zerbrechen, zerstören“ weisen auf einen gemeinsamen indogermanischen Ursprung mit der Bedeutung „zerstoßen, zerstören“ hin; die Ausgangsbedeutung von Reue ist also wahrscheinlich „seelischer Schmerz, innere Zerstörung“; zunächst wurde das Wort auch im Zusammenhang mit „Trauer“ und „Kummer“ verwendet, vgl. ndrl.
rouw „Trauer“