Lexikon

Ludwig IX.

Ludwig der Heilige
König von Frankreich 12261270, * 25. 4. 1214 Poissy,  25. 8. 1270 vor Tunis; Sohn von Ludwig VIII.; unternahm 12481254 einen Kreuzzug gegen Ägypten, 1270 einen gegen Tunesien; verstärkte die Königsmacht durch Ausbau des königlichen Beamtentums und Zurückdrängung der Kirche, bekämpfte erfolgreich das Fehdewesen; 1927 heilig gesprochen.
Ludwig IX. (König von Frankreich)
Ludwig IX. der Heilige
Sultan warnt Ludwig IX.
Sultan warnt Ludwig IX.
Sultan Al Malik antwortet auf einen drohenden Brief des französischen Königs Ludwig IX., der zwischen 1248 und 1254 den 6. Kreuzzug führte und bei einem weiteren Kreuzzug gegen Tunesien 1270 zu Tode kommt:

Dein Brief ist eingetroffen, in dem du mir mit der Masse deiner Heere und der Zahl deiner Tapferen drohst. Wir sind aber ein kriegerisches Volk; keiner unserer tapferen Streiter fiel, ohne dass wir ihn ersetzt hätten, und kein Feind hat je gewagt, uns anzugreifen, ohne dass wir ihn ausgelöscht hätten. Verblendeter! Könnten deine Augen die Schärfe unserer Schwerter erkennen, die Wucht unserer Verwüstungen, die Burgen und Küsten, die wir eroberten, die Länder, die wir früher oder jetzt verwüsteten. - du bissest dir vor Reue in die Finger! Vom Schicksal ist es dir bestimmt, an einem Tag zu stürzen, der uns zu Nutzen beginnt und dir zu Schaden endet. Dann verfluchst du dich, und die Frevler sollen wissen, welches Ende ihrer harrt ... Wir beziehen und auf Gottes Wort, des immer Wahrhaftigen: Wie oft hat eine kleine Schar eine große Schar mit Gottes Erlaubnis besiegt, und Gott ist mit den Ausdauernden und auf das Wort der Weisen: Wer sich überhebt, stürzt; so wird deine Anmaßung dich fällen und dich ins Unglück stürzen. Sei gegrüßt."

Ionen, Licht
Wissenschaft

Der solare Doppelpack

Max-Planck-Forscher haben eine neuartige Technologie für die direkte Speicherung von Sonnenlicht geschaffen. Damit ist es möglich, das Sonnenlicht in ein und demselben Material zu absorbieren und zu speichern: eine Sonnenbatterie. von RALF BUTSCHER Es ist ein recht unscheinbares, ungefähr fingernagelgroßes Plättchen, das die...

Meersalz in den Salines d’Es Trenc auf Mallorca. Die Salzgewinnungsanlage ist in ein Naturschutzgebiet integriert.
Wissenschaft

Das Salz des Meeres

Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon