Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ovation
Ova|ti|onBeifallssturm
[<
lat.
ovatio,
Gen. –onis,
„kleiner Triumph“ (wenn der siegreiche Feldherr nicht im Wagen, sondern zu Pferd oder zu Fuß in die Stadt einzieht), zu ovare
„frohlocken, jubeln“, → euoe̋, euhoe̋,
den Jubelruf der Bacchantinnen beim Bacchusfest, eigtl. eua, euoi
„gut! rufen“, zu griech.
eu
„gut“]
Wissenschaft
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.
Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Nutzen der Roten Königin
Fisch statt Kuh
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
Die Urzeit des Universums
Land unter an den Küsten
Kosmischer Babyboom