Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ovation
Ova|ti|onBeifallssturm
[<
lat.
ovatio,
Gen. –onis,
„kleiner Triumph“ (wenn der siegreiche Feldherr nicht im Wagen, sondern zu Pferd oder zu Fuß in die Stadt einzieht), zu ovare
„frohlocken, jubeln“, → euoe̋, euhoe̋,
den Jubelruf der Bacchantinnen beim Bacchusfest, eigtl. eua, euoi
„gut! rufen“, zu griech.
eu
„gut“]
Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...

Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bildschirmzeit
Wie sich das Gedächtnis im Schlaf regeneriert
Streitbare Theoretiker
Stille Sternentode
Lithium von hier
Wie unsere klassische Welt entsteht