Wahrig Herkunftswörterbuch
entschließen
der Ausdruck geht zurück auf
mhd.
entsliezen, ahd.
intsliozan und bedeutete eigentlich „etwas aufschließen“; erst in frühneuhochdeutscher Zeit entwickelte sich die Bedeutung „entscheiden“ heraus
Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Wissenschaft
Barrieren gegen die Plastikflut
Flüsse sind die Quelle des Plastikmülls in den Meeren. Hier muss man ansetzen, und erste erfolgreiche Projekte gibt es bereits.
Der Beitrag Barrieren gegen die Plastikflut erschien zuerst auf ...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Intervallfasten hilft nur bedingt
Rettung für kostbare Wracks
Ist KI wirklich intelligent?
Hilfe für das Plastik-Meer
Einstein und die Lichtmauer
Das Ende der Hölle