Gesundheit A-Z
Ovulation
EisprungOvulation
Ovulation
Bei der Ovulation wird das Ei aus dem reifen Graafschen Follikel in die Tubenöffnung freigesetzt.
Die Ovulation findet im 28-tägigen Menstruationszyklus etwa 14 Tage vor der nächsten Blutung statt. Die reife Eizelle wird durch das Zusammenwirken verschiedener Hormone aus dem Follikel in den Fimbrientrichter des Eileiters ausgestoßen, während der Follikel im Eierstock zurückbleibt und sich in den Gelbkörper umwandelt. Kurz vor und nach der Ovulation ist die Möglichkeit einer Befruchtung am größten.

Wissenschaft
Antidepressiva: Erwartung prägt Absetzsymptome
Aufhören ist problematisch, heißt es: Neben dem Verlust der stimmungsaufhellenden Wirkung können auch „Entzugserscheinungen“ wie Schlafstörungen oder Kopfschmerzen das Absetzen einer Antidepressiva-Behandlung erschweren. Doch aus einer Studie geht nun hervor, dass dieser Aspekt offenbar weniger schwerwiegend ist als bisher...

Wissenschaft
Der seltsame Ring eines Zwergs
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?
Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Die Mülldeponie am Himmel
Gewitzte Gebäudehüllen
CRISPR/Cas im Praxistest
Barrieren gegen die Plastikflut
Die Sonderlinge