Lexikon

Hoden

[
der
]
Testikel; Testis; Orchis
die männliche Keimdrüse, Bildungsstätte der männlichen Keimzellen (Samenzellen, Spermatozoen; Geschlechtsorgane). Die paarigen Hoden des Menschen liegen (wie bei vielen Säugetieren) außerhalb der Leibeshöhle im Hodensack (Scrotum), in den sie beim Menschen im neunten Fetalmonat, bei vielen Säugern auch wiederholt, einwandern (Hodenwanderung, Descensus testiculorum). Die eiförmigen Hoden bilden die Samenzellen und geben sie in Samenkanälchen ab, die sich zu etwa einem Dutzend größerer Ausführungsgänge vereinigen und durch den Nebenhoden (Epididymis) in den Samenstrang einmünden. Die Samenstränge beider Seiten münden in die Harnröhre. Außer Samenzellen produziert der Hoden als Inkretdrüse auch männliche Sexualhormone.
Beckenorgane: Mann
männlichen Beckenorgane
Seitenansicht der inneren und äußeren männlichen Geschlechtsorgane
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Quanten Bullshit

Immer wieder hört man in öffentlichen Reden, dass etwas ein Quantensprung sei – womit dann jedoch in fast allen Fällen das Gegenteil der ursprünglichen Idee gemeint ist. Denn in der Physik sind Quantenübergänge bekanntlich das Kleinste, was die Natur zu bieten hat, zumal sie meist nach unten in einen Grundzustand verlaufen, in...

Klimagas
Wissenschaft

Reparatur an der Natur

Würden besonders klimawirksame Ökosysteme vor der Zerstörung bewahrt oder wiederhergestellt, ließe sich die CO2-Konzentration in der Atmosphäre stark reduzieren. von HARTMUT NETZ Die Wälder Kanadas brannten 2023 in einem zuvor nicht gekannten Ausmaß. Bis Ende August waren nach offiziellen Angaben über 15 Millionen Hektar Wald...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch