Wahrig Herkunftswörterbuch
Radler
die Bezeichnung für eine Mischung aus Bier und Limonade stammt aus dem 20. Jh. und hat sich aus dem bairischen Sprachraum ins gesamte deutsche Sprachgebiet ausgebreitet; weil die Personen, die mit dem Fahrrad zu den Lokalen fahren, nicht allzu viel Alkohol zu sich nehmen wollten, wurde das Bier mit dem unalkoholischen Getränk gemischt, gemeint ist also ein „Bier für Radfahrer“
![Wärmepumpen, Industrie](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/HR_Bild_Grosskraftwerk_Mannheim_AG_copy_5E698524-8D43-4C43-83AE-2B59B81569B8-e1707311358137.jpg.webp?itok=FHseHyPX)
Wissenschaft
Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen
Eine wachsende Zahl von Wärmepumpen wird den Stromverbrauch deutlich steigen lassen. Durch trickreiche Techniken lässt sich gewährleisten, dass dennoch keine Überlastung der Versorgungsnetze droht. von TIM SCHRÖDER Gerade einmal fünf Grad hat das Wasser im Rhein bei Mannheim in der Winterzeit. Nach menschlichem Empfinden ist das...
![Quallen](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/HR_All_mauritius_images-16.HR6A2P-HighRes_90CCAC9F-F6F1-4473-840B-541DB6A3682F-e1709722046308.jpg.webp?itok=ZsrFAm5t)
Wissenschaft
Besser als ihr Ruf
Quallen haben ein mieses Image. Dabei sind sie für das Leben in den Ozeanen von großer Bedeutung. von TIM SCHRÖDER Eigentlich hatte Charlotte Havermans geplant, täglich mit der „Teisten“ – einem kleinen Forschungskutter mit Bordkran und Seilwinde – hinaus auf den Kongsfjord vor Spitzbergen zu fahren. Sie hatte schon einige Tage...