Lexikon

Knorpelfische

Chondrichthyes
Knorpelfische
Knorpelfische
Klasse der Chordatiere mit zwei Unterklassen: Plattenkiemer (Haie und Rochen) und Seedrachen. Knorpelfische haben ein unterständiges Maul; mit meist verkalktem Knorpelskelett; der Mangel an Verknöcherung ist entwicklungsgeschichtlich sekundär. Haut mit zahnartigen Plakoidschuppen; Kiemendeckel und Schwimmblase fehlen; der Darm trägt zur Oberflächenvergrößerung keine Zotten, sondern eine Spiralfalte (Spiralklappe). Der Kopf trägt als Sinnesorgane gallertige Kanäle, lorenzinische Ampullen, die der Druck- und Temperaturempfindung dienen. Frei schwimmende Formen sind meist lebend gebärend (Ausbildung einer Dottersack-Plazenta), Küstenbewohner Eier legend und Grundbewohner ovovivipar, d. h. die Keimlinge entwickeln sich im Ei, schlüpfen im Eileiter und werden nach weiterer Entwicklung ins Wasser geboren. Kannibalismus im Mutterleib ist häufig.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?

Mein erster eigener Computer war ein Commodore 128, dessen Mikroprozessoren 1,4 Millionen Instruktionen pro Sekunde ausführen konnte. Damit war er Ende der 80er-Jahre durchaus ein potenter Heimrechner. Heute dagegen schreibe ich diesen Text auf einem Laptop, der – obwohl er bereits etwas in die Jahre gekommen ist – mehrere...

Kieselalgen
Wissenschaft

Die Kieselalge als Bioinspiration

Wie groß das Potenzial der Diatomeen ist, demonstrieren drei Forschende aus den Bereichen der Photonik, Bionik und Biologie. von TAMARA WORZEWSKI Kieselalgen bilden als Hauptbestandteil des Meeresphytoplanktons nicht nur die Basis mariner Nahrungsnetze, sondern wir verdanken ihnen auch eine gute Portion unserer Atemluft. Die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch