Lexikon

Knorpelfische

Chondrichthyes
Knorpelfische
Knorpelfische
Klasse der Chordatiere mit zwei Unterklassen: Plattenkiemer (Haie und Rochen) und Seedrachen. Knorpelfische haben ein unterständiges Maul; mit meist verkalktem Knorpelskelett; der Mangel an Verknöcherung ist entwicklungsgeschichtlich sekundär. Haut mit zahnartigen Plakoidschuppen; Kiemendeckel und Schwimmblase fehlen; der Darm trägt zur Oberflächenvergrößerung keine Zotten, sondern eine Spiralfalte (Spiralklappe). Der Kopf trägt als Sinnesorgane gallertige Kanäle, lorenzinische Ampullen, die der Druck- und Temperaturempfindung dienen. Frei schwimmende Formen sind meist lebend gebärend (Ausbildung einer Dottersack-Plazenta), Küstenbewohner Eier legend und Grundbewohner ovovivipar, d. h. die Keimlinge entwickeln sich im Ei, schlüpfen im Eileiter und werden nach weiterer Entwicklung ins Wasser geboren. Kannibalismus im Mutterleib ist häufig.
Screening, Krebs, Vorsorge
Wissenschaft

Rettet Vorsorge das Leben?

Welche Untersuchungen sind sinnvoll, um Krebs früher zu erkennen und besser behandeln zu können? Der Arzt Jürgen Brater hat die Studienlage gesichtet. von JÜRGEN BRATER Krebs ist in Deutschland nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Nach Angabe des Statistischen Bundesamtes starben im Jahr 2020 fast 231...

Kokon, Erde
Wissenschaft

Erde zu Erde

Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel auf wissenschaft.de