Knorpelfische
Knorpelfische
© wissenmedia
Klasse der
Chordatiere mit zwei Unterklassen:
Plattenkiemer (Haie und Rochen) und
Seedrachen. Knorpelfische haben ein unterständiges Maul; mit meist verkalktem Knorpelskelett; der Mangel an Verknöcherung ist entwicklungsgeschichtlich sekundär. Haut mit zahnartigen
Plakoidschuppen; Kiemendeckel und Schwimmblase fehlen; der Darm trägt zur Oberflächenvergrößerung keine Zotten, sondern eine Spiralfalte
(Spiralklappe). Der Kopf trägt als Sinnesorgane gallertige Kanäle,
lorenzinische Ampullen, die der Druck- und Temperaturempfindung dienen. Frei schwimmende Formen sind meist lebend gebärend (Ausbildung einer Dottersack-Plazenta), Küstenbewohner Eier legend und Grundbewohner ovovivipar, d.
h. die Keimlinge entwickeln sich im Ei, schlüpfen im Eileiter und werden nach weiterer Entwicklung ins Wasser geboren. Kannibalismus im Mutterleib ist häufig.