Lexikon

Knorpelfische

Chondrichthyes
Knorpelfische
Knorpelfische
Klasse der Chordatiere mit zwei Unterklassen: Plattenkiemer (Haie und Rochen) und Seedrachen. Knorpelfische haben ein unterständiges Maul; mit meist verkalktem Knorpelskelett; der Mangel an Verknöcherung ist entwicklungsgeschichtlich sekundär. Haut mit zahnartigen Plakoidschuppen; Kiemendeckel und Schwimmblase fehlen; der Darm trägt zur Oberflächenvergrößerung keine Zotten, sondern eine Spiralfalte (Spiralklappe). Der Kopf trägt als Sinnesorgane gallertige Kanäle, lorenzinische Ampullen, die der Druck- und Temperaturempfindung dienen. Frei schwimmende Formen sind meist lebend gebärend (Ausbildung einer Dottersack-Plazenta), Küstenbewohner Eier legend und Grundbewohner ovovivipar, d. h. die Keimlinge entwickeln sich im Ei, schlüpfen im Eileiter und werden nach weiterer Entwicklung ins Wasser geboren. Kannibalismus im Mutterleib ist häufig.
Luftschiffe
Wissenschaft

Die sanften Riesen kehren zurück

Luftschiffe wie der Zeppelin galten lange Zeit als out. Denn die gemächlichen Fluggeräte konnten mit Düsenjets nicht mithalten. Doch nun scheint ein Comeback der fliegenden Riesen in Sicht. Treiber dafür sind neue Techniken und Anwendungspotenziale sowie der Wunsch nach einer klimaneutralen Luftfahrt. von RALF BUTSCHER Es war...

xxx_I_201907170091365_1.jpg
Wissenschaft

Medizin nach Maß

Medikamente, die genau auf den Patienten und seine Erkrankung zugeschnitten sind: Was vor gut zehn Jahren eine Utopie war, beginnt sich heute zu etablieren – und wird die Medizin von morgen prägen. von CHRISTIAN JUNG Jedes Jahr erkrankt eine halbe Million Menschen hierzulande an Krebs. Etwa acht Millionen Diabetiker leben in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon