Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mensur
Men|sur 1.
〈allg.〉
Maß, Maßverhältnis
2.
〈Mus.〉
a)
Verhältnis der Maße von Musikinstrumenten (Durchmesser, Länge, Saiten, Resonanzkörper, Grifflöcher usw.)
b)
Verhältnis der Notenwerte zueinander (seit dem 13.Jahrhundert festgelegt)
3.
〈Sport〉
Abstand zweier Fechter voneinander
4.
studentischer Zweikampf (Fechten)
5.
〈Chem.〉
mit Maßeinteilung versehenes Messglas
[<
lat.
mensura
„das Messen, Maß“, zu metiri
„messen“]
Wissenschaft
Rechnen wie das Gehirn
Mit klassischen Computern fällt es immer schwerer, den Hunger der Menschheit nach Rechenleistung zu stillen. Auf der Suche nach Alternativen lassen sich die Forscher auch vom Nervensystem inspirieren. Das Ziel ist es, biologische Konzepte auf die technische Informationsverarbeitung zu übertragen. von THOMAS BRANDSTETTER Auch wenn...

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Autos im Kreislauf
Kosmischer Babyboom
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Die Kraft der Wellen
Energielieferant Meer
Die Segel gehisst