Lexikon
Posaune
[
französisch
]ein Blechblasinstrument (mit Kesselmundstück) mit lang gezogener s-förmiger Röhre mit enger Mensur und zu 2/3 zylindrischem Verlauf. Die Posaune hat sich im 15. Jahrhundert aus der Busine (Frühform der Trompete) entwickelt und wurde vom Diskant bis zum Bass gebaut. Heute werden vor allem die Tenorposaune und die Bassposaune (mit Quart- und manchmal auch Quintventil) verwendet. Kennzeichen der Posaune ist der Zug, d. h. der erste und zweite gerade Teil der Röhre sind von einem verschiebbaren u-förmigen Rohr umschlossen, das ausgezogen werden kann.

Wissenschaft
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...

Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...