Lexikon

Posaune

[
französisch
]
ein Blechblasinstrument (mit Kesselmundstück) mit lang gezogener s-förmiger Röhre mit enger Mensur und zu 2/3 zylindrischem Verlauf. Die Posaune hat sich im 15. Jahrhundert aus der Busine (Frühform der Trompete) entwickelt und wurde vom Diskant bis zum Bass gebaut. Heute werden vor allem die Tenorposaune und die Bassposaune (mit Quart- und manchmal auch Quintventil) verwendet. Kennzeichen der Posaune ist der Zug, d. h. der erste und zweite gerade Teil der Röhre sind von einem verschiebbaren u-förmigen Rohr umschlossen, das ausgezogen werden kann.
MIkroquasar
Wissenschaft

Die verborgene Kraft der kleinsten Mikroquasare

Der Ursprung der energiereichen kosmischen Strahlung ist eines der größten Rätsel der Astroteilchenphysik. Denn bisher sind nur einige Quellen dieser schnellen Teilchen und kurzwelligen Gammastrahlung bekannt. Jetzt liefern neue Beobachtungen mit dem NASA-Gammastrahlen-Teleskop Fermi-LAT Hinweise auf zuvor unterschätzte Akteure...

Die Ästhetik trügt: Plasik im Meer ist für viele Tiere lebensbedrohlich, etwa wenn sie es für Nahrung halten und verschlucken.
Wissenschaft

Ein buntes Plastik-Meer

Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon