Lexikon
Posaune
[
französisch
]ein Blechblasinstrument (mit Kesselmundstück) mit lang gezogener s-förmiger Röhre mit enger Mensur und zu 2/3 zylindrischem Verlauf. Die Posaune hat sich im 15. Jahrhundert aus der Busine (Frühform der Trompete) entwickelt und wurde vom Diskant bis zum Bass gebaut. Heute werden vor allem die Tenorposaune und die Bassposaune (mit Quart- und manchmal auch Quintventil) verwendet. Kennzeichen der Posaune ist der Zug, d. h. der erste und zweite gerade Teil der Röhre sind von einem verschiebbaren u-förmigen Rohr umschlossen, das ausgezogen werden kann.

Wissenschaft
Die Erfahrungsmaschine
Das Wort „Erfahrung“ kann man philosophisch-menschlich verstehen, wenn man jemandem attestiert, viel erlebt und dabei seine Kenntnisse der Welt erweitert zu haben. Man kann es aber auch wörtlich nehmen und sich etwa fragen, wie weit man mit seinem Auto eine Gegend erfahren hat. Was auch immer gemeint ist oder gemacht wird, zeigt...

Wissenschaft
Industrie-Abgase können lokalen Schneefall fördern
Von Industrieanlagen ausgestoßene Abgase verschmutzen nicht nur die Luft, sie können auch das Wetter verändern, wie Klimaforscher herausgefunden haben. Die ausgestoßenen Partikel fördern demnach die Eisbildung in den Wolken und erzeugen dadurch vermehrt Schneefall im Lee der Fabriken. Durch diese Niederschläge reduziert sich in...