Lexikon
Horn
Musik
italienisch Cornoein Blasinstrument. In seiner Naturform mit Lippenspannung angeblasen, ist es als Jagd- und Signalhorn in Gebrauch. Die Grundform wird bei Übernahme in Metallausführung durch enger mensurierte Röhren verlängert, wodurch die Zahl der erreichbaren Naturtöne wächst. Gipfel dieser Entwicklung ist das Waldhorn. Nach 1800 entfaltete sich allmählich durch Einführung der Ventile, die den Blechblasinstrumenten volle Chromatik ermöglichen, eine Familie der Horninstrumente mit unterschiedlichen Mensuren, Röhrenbiegungen und Ventilmechaniken (Bügelhörner, Tuba, Waldhorn). Holz wird beim Alphorn verwendet. Neben den eigentlichen Horninstrumenten findet sich die Bezeichnung Horn auch in Verbindungen wie Bassetthorn, Englischhorn, Krummhorn.
Englischhorn
Englischhorn
© wissenmedia
Wissenschaft
Jahr des Drachen
Herzlich willkommen im chinesischen Jahr des Drachen. Genießen Sie es. Denn der Drache ist quasi der Wassermann unter den chinesischen Tierkreiszeichen. Alle anderen – Hase, Stier, Schlange, Ziege, Pferd, Schlange, Affe, Schwein, Hund und so weiter – kann man in freier Wildbahn sehen, am Bauernhof streicheln oder im Restaurant...
Wissenschaft
Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...