Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
eben
eben I.
〈
Adj.
, o. Steig.〉gleichmäßig flach, waagerecht;
~es Gelände; der Weg verläuft ganz e.; eine Wohnung zu ~er Erde
auf dem Niveau des Erdbodens
II.
〈
Adv.
〉 1.
in diesem Augenblick, jetzt, gerade;
e. fällt mir ein, dass …
2.
vor ganz kurzer Zeit, vor wenigen Augenblicken;
er war doch e. noch da; das habe ich gerade e. gesagt
3.
〈ugs.〉
jetzt und nur für kurze Zeit, schnell einmal;
kann ich e. (mal) deinen Kugelschreiber haben?; ich muss e. noch mal weg
4.
knapp, mit einiger Mühe;
das Geld reicht so e. (hin); mit zehn Euro komme ich e. noch, gerade e. aus; ich konnte ihm e. noch ausweichen
5.
〈verstärkend und bestätigend〉
gerade, genau;
e.!, na e.!
genau das meine ich ja!;
das ist es ja e.; e. das wollte ich auch zum Ausdruck bringen; das wäre mir e. recht
6.
〈mit Verneinung〉
nicht e.
nicht gerade, man kann nicht sagen, dass …;
sie ist nicht e. schön, aber sehr anziehend; er ist nicht e. der Stärkste
7.
nun einmal;
Syn. halt;
wie es im Leben e. geht; das ist nun e. so; dann e. nicht!

Wissenschaft
Wie zerfällt Kunststoff zu Nanoplastik?
Durch ihren chemischen Aufbau sind Kunststoffe sehr nützlich und entsprechend weit verbreitet. Dieselbe Struktur ist jedoch dafür verantwortlich, dass die Kunststoffe zu Mikro- und Nanoplastik zerfallen – winzige Fragmente, die enorme Schäden in der Umwelt und in unserem Körper anrichten können. Wie genau dieser Abbau stattfindet...

Wissenschaft
Besserer Impfschutz durch Injektionen in denselben Arm
Linker oder rechter Arm? In welchen Körperteil wir eine Impfspritze erhalten, ist eigentlich egal. Bei einer Auffrischungsimpfung ruft allerdings eine Spritze im selben Arm wie bei der ersten Dosis eine schnellere und wirksamere Immunantwort hervor. Warum das so ist, haben nun Wissenschaftler anhand der Corona-Impfung...