Wahrig Herkunftswörterbuch
Fluss
das Wort geht auf
mhd.
vluz, ahd.
fluz zurück und ist eine Substantivierung zu → fließen; die ursprüngliche Bedeutung ist „Strömung“; die heutige Bedeutung „fließendes Gewässer“ entwickelte sich erst in neuhochdeutscher Zeit, die ältere Bedeutung findet heute noch in Bildungen wie Einfluss und Ausfluss Verwendung
Wissenschaft
Wie hoch ist die Klimasensitivität?
Klimawissenschaftler streiten sich über eine Zahl. Eine einzige Zahl namens Klimasensitivität. Und nein, das ist kein Maß dafür, wie empfindlich einige Menschen reagieren, wenn ihnen „schon wieder ein blöder Artikel zum Klimawandel“ vorgesetzt wird. Sondern die Klimasensitivität beschreibt eine Eigenschaft jener Computermodelle,...

Wissenschaft
Warum alte Hyänen trotz stumpfer Zähne nicht verhungern
Manche Raubtiere fressen besonders viel Fleisch, wodurch sich mit der Zeit ihre Zähne abnutzen. Nun haben Forscher untersucht, wie sich diese “Hypercarnivoren” an den Verschleiß ihrer Eck- und Reißzähne im Alter anpassen, um dennoch ausreichend fressen zu können. Dabei zeigte sich, dass manche knochenbrechende Hyänenarten ihre...