Wahrig Herkunftswörterbuch
fließen
das Verb geht über
mhd.
vliezen, ahd.
fliozan zurück auf germ.
*fleut–a– „fließen“, das sich auch in altengl.
fleotan und altfrz.
fliata wiederfindet; Quelle ist idg.
*pleu– „fließen, rinnen, strömen“, auch in griech.
pléo „ich segle“ und litau.
plústi „strömen“
Wissenschaft
Dem Flugstil großer Pterosaurier auf der Spur
Sie waren die größten Wesen, die sich jemals in die Luft erhoben haben. Doch mit welcher Flugtechnik waren die großen Vertreter der Pterosaurier einst am Himmel unterwegs? Einblicke in diese Frage liefern nun besonders detailliert erhaltene Überreste von zwei Arten aus der Kreidezeit. Vergleiche von Feinstrukturen im Inneren...

Wissenschaft
Lunarer Begleitservice
Wie viele Monde hat die Erde? Einen! Und zwar: den Mond. Danke fürs Lesen, das warʼs für dieses Mal. Wir sind ein wenig im Stress und mehr Zeit war diesen Monat nicht für die Kolumne. Nein, keine Sorge: Wir haben uns selbstverständlich die Zeit genommen, um wie gewohnt Wissenschaft zu präsentieren. Und die eingangs gestellte...