Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
stürzen
stụ̈r|zen I.
〈o. Obj.; ist gestürzt〉
1.
fallen;
er ist so unglücklich gestürzt, dass er sich einen Wirbel gebrochen hat; auf den Boden, in die Tiefe, von der Leiter s.; über eine Baumwurzel s.; zu Boden s.
2.
eilig, aufgeregt laufen;
aus dem Haus, ins Zimmer s.
3.
rasch und heftig fließen;
ein Wasserfall stürzt vom Felsen; Tränen stürzten ihr aus den Augen
II.
〈mit Akk.; hat gestürzt〉
1.
etwas s.
umdrehen, mit der Oberseite nach unten drehen;
ein Gefäß s.; einen Pudding s.
die Puddingform umdrehen und den Pudding dadurch auf einen Teller bringen
2.
jmdn. s.
a)
mit Gewalt stoßen;
jmdn. aus dem Fenster s.
b)
aus seiner (hohen) Stellung vertreiben, gewaltsam aus dem Amt entheben;
ein Staatsoberhaupt s.
III.
〈refl.; hat gestürzt〉
sich s.
1.
sich zum Fallen bringen;
sich aus dem Fenster s.; sich in die Tiefe s.
2.
sich auf etwas s.
eilig, stürmisch auf etwas zugehen und es ergreifen;
die Kinder stürzten sich auf den Kuchen, auf die Geschenke
3.
sich auf jmdn. s.
a)
auf jmdn. zulaufen (um etwas mit ihm zu tun);
die Kinder stürzten sich auf den Vater (und umarmten ihn, zogen ihn mit sich); die Fotografen stürzten sich auf die Königin
b)
auf jmdn. zuspringen und ihn angreifen;
der Hund stürzte sich auf den Einbrecher

Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Wissenschaft
Das Labor im All
Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...