Wahrig Herkunftswörterbuch
kollationieren
zusammentragen, ausgleichen, vergleichen
♦
aus
lat.
collatio, Gen.
-
onis, „Vereinigung, Verbindung (von Zusammengetragenem)“, zu lat.
collatus „zusammengetragen“, Part. Perf. von lat.
conferre „zusammentragen, –bringen, –stellen“, aus lat.
con– (in Zus. für cum) „zusammen“ und lat.
ferre „tragen“
Wissenschaft
Oasen des Lebens
Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...

Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...