Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zuschreiben

zu|schrei|ben
V.
127, hat zugeschrieben; mit Dat. und Akk.
1.
jmdm. etwas z.
a)
jmdn. als Urheber von etwas nennen;
man hat dieses Bild Dürer zugeschrieben; dieses Missgeschick hast du dir selber zuzuschreiben
b)
etwas auf jmdn. zurückführen;
jmdm. die Schuld, das Verdienst (an etwas) z.
2.
etwas einer Sache z.
eine Sache als Ursache für etwas ansehen;
eine Katastrophe der menschlichen Unzulänglichkeit z.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Skurrile Regelfälle

Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...

Wissenschaft

Aufbläh-Fortbewegung entdeckt

Wie wichtige Winzlinge wandern: Forschende haben aufgeklärt, auf welche Weise scheinbar unbewegliche Vertreter des Phytoplanktons aus den Tiefen der Meere nach oben steigen und anschließend zurücksinken. Die Einzeller blähen sich demnach innerhalb von Minuten auf das Sechsfache ihrer ursprünglichen Größe auf. Dabei lagern sie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon