Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zuschreiben

zu|schrei|ben
V.
127, hat zugeschrieben; mit Dat. und Akk.
1.
jmdm. etwas z.
a)
jmdn. als Urheber von etwas nennen;
man hat dieses Bild Dürer zugeschrieben; dieses Missgeschick hast du dir selber zuzuschreiben
b)
etwas auf jmdn. zurückführen;
jmdm. die Schuld, das Verdienst (an etwas) z.
2.
etwas einer Sache z.
eine Sache als Ursache für etwas ansehen;
eine Katastrophe der menschlichen Unzulänglichkeit z.
Theo Dingermann
Wissenschaft

»Die Diagnostik setzt die Pharmafabrik in Gang«

Fachleute erwarten die ersten Impfungen gegen Krebs ab 2026. Sie werden Erkrankte gegen ihren persönlichen Krebs immunisieren. Mit dem landläufigen Impfen von Gesunden hat das allerdings nur wenig gemein. Das Gespräch führte SUSANNE DONNER Prof. Dingermann, bekommen wir bald eine Spritze und dann nie wieder Krebs? So funktioniert...

Nahrungsergänzungsmittel, Nbsp
Wissenschaft

Pastillen und Pulver

Braucht es Nahrungsergänzungsmittel für eine gesunde, ausgewogene Ernährung?

Der Beitrag Pastillen und Pulver erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon