Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zuschreiben

zu|schrei|ben
V.
127, hat zugeschrieben; mit Dat. und Akk.
1.
jmdm. etwas z.
a)
jmdn. als Urheber von etwas nennen;
man hat dieses Bild Dürer zugeschrieben; dieses Missgeschick hast du dir selber zuzuschreiben
b)
etwas auf jmdn. zurückführen;
jmdm. die Schuld, das Verdienst (an etwas) z.
2.
etwas einer Sache z.
eine Sache als Ursache für etwas ansehen;
eine Katastrophe der menschlichen Unzulänglichkeit z.
Pumpenhalle
Wissenschaft

Warten auf das Wasserstoff-Brennen

Ab 2045 soll kein fossiles Erdgas mehr in Gaskraftwerken verbrannt werden, sondern grüner Wasserstoff. Doch bislang hat kein Kraftwerk bewiesen, dass das klappt. Es gab nur ein paar Mini-Versuche dazu. von KATJA MARIA ENGEL Als Ende 2023 bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel das neue Gaskraftwerk Leipzig Süd feierlich...

xxImage_Professionals_-_Gesamt-11656018-HighRes.jpg
Wissenschaft

Das vernetzte Gehirn

Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch