Gesundheit A-Z
Entfremdungsdepression
eine Form einer endogenen Depression, die durch einen ausgeprägten Gefühlsmangel gekennzeichnet ist. So verliert der Patient z. B. die Fähigkeit zu lachen oder zu weinen, er empfindet alles als fremd oder leer. Auch Depression.

Wissenschaft
„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“
Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...

Wissenschaft
Moderne Schatzsuche
Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Grips im Gefüge
Reine Kopfsache
CRISPR/Cas im Praxistest
Heilung im Takt der Natur
Das Tauziehen um die LNG-Terminals
Die wilde Geschichte der Milchstraße