Lexikon

Stoß

Stoß, Veit
Veit Stoß
Veit, deutscher Bildhauer, Maler und Kupferstecher, * um 1448 Horb am Neckar,  1533 Nürnberg; neben T. Riemenschneider der bedeutendste Bildhauer der deutschen Spätgotik; tätig vor allem in Nürnberg, 14771496 in Krakau, wo er den Hochaltar für die Marienkirche schuf. Nach einem Aufenthalt in Breslau (1485) war Stoß 1486/87 vorübergehend wieder in Nürnberg; er ließ sich 1496 endgültig dort nieder, wurde 1503 wegen Schuldscheinfälschung gebrandmarkt und gefangen gesetzt, 1506 von Kaiser Maximilian I. rehabilitiert.
Hauptmerkmale seines plastischen Stils sind Formenunruhe, feinste Nuancierung des seelischen Ausdrucks und realistische Detailbehandlung. Die Hände der Figuren werden in gesteigertem Maß zum Ausdrucksträger; das Faltenspiel der Gewänder ist oft unabhängig von der Körperbewegung gestaltet. Als Maler ist Stoß bisher nur aus den Flügeln für den Magdalenenaltar in Münnerstadt bekannt (1504); die Zuschreibung einiger Altarbilder ist umstritten. Stoß schuf auch Kupferstiche. Hauptwerke: Hochaltar der Marienkirche in Krakau 14771489; Marmorgräber in Gniezno (Gnesen) und Włocławek; Hl. Andreas 15051507, Nürnberg, St. Sebald; Engelsgruß 1517/18, Nürnberg, St. Lorenz; Christus am Kreuz 1520, Nürnberg, St. Sebald; Hochaltar im Bamberger Dom 15201523.
Glaube.jpg
Wissenschaft

Informationen und Desinformationen

Da Informationen für unsere Gesellschaft immer wichtiger werden, wächst gleichzeitig die Gefahr durch Desinformation, zu der auch die bekannten „alternativen Fakten“ gehören. Eine Professorin für die Philosophie der Wissenschaft – Cailin O´Connor – und ein Professor für Logik – James Owen Weatherall –, die beide in Kalifornien...

EM8WRT_Patient_in_transcranial_magnetic_stimulation_(TMS)_experiment
Wissenschaft

Neustart im Gehirn

Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon