Lexikon
Stoß
Stoß, Veit
Veit Stoß
© wissenmedia
Hauptmerkmale seines plastischen Stils sind Formenunruhe, feinste Nuancierung des seelischen Ausdrucks und realistische Detailbehandlung. Die Hände der Figuren werden in gesteigertem Maß zum Ausdrucksträger; das Faltenspiel der Gewänder ist oft unabhängig von der Körperbewegung gestaltet. Als Maler ist Stoß bisher nur aus den Flügeln für den Magdalenenaltar in Münnerstadt bekannt (1504); die Zuschreibung einiger Altarbilder ist umstritten. Stoß schuf auch Kupferstiche. Hauptwerke: Hochaltar der Marienkirche in Krakau 1477–1489; Marmorgräber in Gniezno (Gnesen) und Włocławek; Hl. Andreas 1505–1507, Nürnberg, St. Sebald; Engelsgruß 1517/18, Nürnberg, St. Lorenz; Christus am Kreuz 1520, Nürnberg, St. Sebald; Hochaltar im Bamberger Dom 1520–1523.

Wissenschaft
Informationen und Desinformationen
Da Informationen für unsere Gesellschaft immer wichtiger werden, wächst gleichzeitig die Gefahr durch Desinformation, zu der auch die bekannten „alternativen Fakten“ gehören. Eine Professorin für die Philosophie der Wissenschaft – Cailin O´Connor – und ein Professor für Logik – James Owen Weatherall –, die beide in Kalifornien...

Wissenschaft
Neustart im Gehirn
Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...