Wahrig Fremdwörterlexikon
Punze
Pụn|ze 〈f.; –, –n〉
[< mhd. punze »Stichel« < ital. punzone »Stoß, Stempel« < lat. punctio »das Stechen«; zu pungere »stechen«] 1
meißelartiger Stempel zum Anfertigen erhabener Muster in Metall od. Leder
2 〈österr.〉
eingestanztes Zeichen zur Angabe des Goldgehalts
3
in Gegenstände aus Edelmetall vom amtl. Prüfer eingeschlagenes Zeichen als Bestätigung des Feingehaltes u. der Qualität, Beschauzeichen

Wissenschaft
Weizen trotzt Trockenheit
Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.
Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch die Gegenseite profitiert
Streit um gesunde Ernährung
Die Archive des Lebens
Immunsystem mit Schlagkraft
Auf der Suche nach Lebensspuren
Im Ring der Zeit
Weitere Inhalte auf wissen.de
Untertitel (Buchwesen)
Osmanisches Reich (1455)
überschätzen, sich
7. November 1931
Sweer
8. Mai 1906