Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Punze
Pụn|ze 1.
meißelähnliches Werkzeug zum Treiben erhabener Muster auf Metall
2.
Stahlstift zur Lederbearbeitung
3.
〈österr.〉
Prüf–, Erkennungszeichen für den Gehalt an Edelmetall
[<
ital.
punzone
in ders. Bed., < lat.
punctio,
Gen. –onis,
„das Stechen“, zu pungere
„stechen“]
Wissenschaft
Lasst sie brennen!
Eines meiner schönsten Erlebnisse ist der Besuch des Sequoia-Nationalparks im US-Bundesstaat Kalifornien. Die majestätischen Riesenmammutbäume, die dort stehen, sind nicht nur in den räumlichen, sondern auch in der zeitlichen Dimension wahre Giganten: Die größten Exemplare haben eine Höhe von 95 Metern, und nicht wenige von ihnen...

Wissenschaft
Die Kinder-Graffiti von Pompeji
Jüngst bei Ausgrabungen in Pompeji zum Vorschein gekommene Kohlezeichnungen, werden Kindern zugeschrieben. Sie zeigen Gladiatoren, Boxer und wilde Eber – und sie gewähren einen weiteren Einblick in das Leben der Menschen kurz vor der Katastrophe. von DAVID NEUHÄUSER Als im 19. Jahrhundert das „Corpus Inscriptionum Latinarum“, die...